Pädagogisches Konzept
Kindergarten Boxdorf

Unser pädagogischer Ansatz

Unser pädagogischer Ansatz basiert auf dem situationsorientierten Arbeiten.

Wir holen das Kind dort ab, wo es gerade in seiner Entwicklung steht und unterstützen es, seine Umwelt zu verstehen und möglichst selbstbestimmt, nach seinen Möglichkeiten zu gestalten. Dabei ist uns wichtig, die Kinder in ihrem alltäglichen Spiel- und Lebensumfeld zu beobachten, um daraus weitere Handlungsschritte abzuleiten.

Um den Handlungs- und Erfahrungsrahmen für die Kinder zu erweitern, arbeiten wir teiloffen.

Wir möchten den Kindern selbstorganisiertes Lernen ermöglichen, aber auch Impulse setzen, um Projekte intensiv zu erarbeiten. Durch das Einbeziehen der Kinder werden Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt. Als Pädagog*innen geben wir den Kindern eine verlässliche Beziehung und ein anregendes Umfeld. In den Stammgruppen erfahren die Kinder eine feste Zugehörigkeit und feste Bezugspersonen.

In der Freispielzeit dürfen die Kinder Spielort (verschiedene Funktionsräume wie Bewegungsraum, Malzimmer, Bücherzimmer…), Spielpartner und Spielablauf selbst bestimmen.

Das Raumkonzept unserer Gruppenräume (mit Bauecke, Puppenecke, Rückzugsmöglichkeiten) ist für kleinere neue Kinder erst einmal ausreichend. Den Kindern wird ein ruhiges Ankommen ermöglicht. Schritt für Schritt erkunden die Kinder im eigenen Tempo die restliche Einrichtung und lernen die anderen Kinder und unsere Mitarbeitenden kennen.

So kann das Kind, seiner individuellen Entwicklung entsprechend, seinen Spiel-und Handlungsraum erweitern.

Es lernt seine „freie Zeit“ zu gestalten, aber auch sich an gezielten Angeboten zu beteiligen und diese mitzugestalten.